GA4 Funnel-Analyse für Ihren Shop
5 Minuten Lesen
July 31, 2025

GA4-Funnel-Analyse meistern: Der ultimative E-Commerce-Leitfaden für 2025


Wenn Sie im Jahr 2025 einen E-Commerce-Shop betreiben, ist es unerlässlich zu verstehen, wie Nutzer auf Ihrer Website navigieren. Die Funnel-Analyse von Google Analytics 4 (GA4) ist Ihr ideales Tool, um die Customer Journey zu visualisieren und genau zu bestimmen, wo Nutzer vor dem Kauf abspringen. Im Gegensatz zu Universal Analytics nutzt GA4 ereignisbasiertes Tracking und eignet sich daher ideal für moderne E-Commerce-Funnels auf Plattformen wie Shopify, WooCommerce und BigCommerce.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie die GA4-Trichteranalyse funktioniert, wie Sie sie einrichten und wie Sie sie verwenden, um die Konvertierungen zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Was ist eine GA4-Trichteranalyse?

GA4 E-Commerce-Funnel mit den Schritten: Produktansicht, In den Warenkorb, Zur Kasse, Kaufen

Mit der GA4-Funnel-Analyse können Sie die Abfolge der Schritte, die Nutzer auf Ihrer Website ausführen, vom Aufrufen einer Produktseite bis zum Abschluss eines Kaufs abbilden und visualisieren. Sie hilft bei der Beantwortung von Fragen wie:

  • Wo steigen Benutzer aus?
  • Welche Geräte oder Verkehrsquellen konvertieren besser?
  • Wie lange brauchen Benutzer, um einen Trichter abzuschließen?

Durch die Definition spezifischer Ereignisse wie view_item, in den Warenkorb legen, begin_checkoutund Kaufkönnen Sie eine konvertierungsorientierte Ansicht Ihrer E-Commerce-Reise erstellen. Erfahren Sie mehr über Google Analytics 4 für E-Commerce in unserem vollständigen Leitfaden.

Trichtertypen: Geschlossen vs. Offen

  • Geschlossene Trichter: Benutzer müssen die Schritte in einer bestimmten Reihenfolge ausführen. Ideal für strukturierte Kassenvorgänge.
  • Offene Trichter: Benutzer können bei jedem Schritt einsteigen. Nützlich für exploratives Verhalten oder flexible Reisen.

Wählen Sie den Typ, der das tatsächliche Verhalten Ihrer Kunden widerspiegelt.

So richten Sie einen Funnel in GA4 ein

Schritt 1: Offene Trichtererkundung

  • Navigieren Erkunden > Trichtererkundung in Ihrer GA4-Eigenschaft.

Trichter-Explorationsbericht in GA4

Schritt 2: Definieren Sie die Trichterschritte

Beispiele:

  1. view_item (Produktseite)
  2. in den Warenkorb legen
  3. begin_checkout
  4. Kauf

Definieren Sie Trichterschritte im Ga4-Trichtererkundungsbericht

Schritt 3: Trichtereinstellungen konfigurieren

GA4 verfolgt automatisch bestimmte Ereignisse durch seine integrierte erweiterte Messfunktion, einschließlich Seitenaufrufen und Scrollen. E-Commerce-spezifische Funnel-Schritte, wie z. B. das HinzufügenzuWarenkorb und Kauf müssen manuell markiert werden. Erfahren Sie mehr über verbesserte Messung in GA4 um zu verstehen, was standardmäßig enthalten ist.

  • Trichtertyp: Offen oder Geschlossen
  • Segment: Filtern nach Gerät, Verkehrsquelle oder Geografie
  • Breakdown: Vergleichen Sie nach Benutzertyp oder Produktkategorie
  • Visualisierung: Standard-Balkendiagramm oder Trenddiagramm im Zeitverlauf
  • Verstrichene Zeit: Durchschnittliche Zeit zwischen den Schritten messen

Wichtige zu überwachende Kennzahlen

  • Benutzer pro Schritt: Gesamtzahl der Benutzer, die jede Stufe erreichen
  • Die Conversion-Rate: Prozentualer Übergang von einem Schritt zum nächsten
  • Abbruchrate: Wo und wann Benutzer den Trichter verlassen
  • Zeit zwischen den Schritten: Erkennen Sie Reibungsverluste oder Entscheidungsverzögerungen

Identifizieren und Festlegen von Abgabepunkten

1. Analysieren Sie, wo die meisten Benutzer die Seite verlassen (z. B. Warenkorb oder Versandseite).

Aufzeigen von Strategien zur Behebung von Funnel-Drop-offs basierend auf Wirkung und einfacher Implementierung

2. Verwenden Sie Sitzungsaufzeichnungen oder Heatmaps, um zu verstehen, warum, oder Fehlende Einnahmen in GA4 beheben wenn Conversions trotz Benutzeraktionen nicht genau verfolgt werden.

3. Priorisieren Sie die Fehlerbehebungen:

    • Schnelle Gewinne: Schaltflächensichtbarkeit verbessern, Formulare vereinfachen
    • Wesentliche Verbesserungen: Produktseiten oder Checkout-UX neu gestalten

4. Erneutes Testen mit A/B-Experimenten

Fortgeschrittene Strategien

  • Segmentierung: Vergleichen Sie die Trichterleistung nach Verkehrskanal, Kampagne, Gerät oder Geografie
  • GA4-Zielgruppen: Erstellen Sie Remarketing-Zielgruppen wie „In den Warenkorb gelegt, aber nicht gekauft“ und GA4-Zielgruppen aufbauen für intelligenteres Retargeting über Google Ads und andere Plattformen.
  • Vorausschauende Einblicke: Nutzen Sie das maschinelle Lernen von GA4, um wertvolle Benutzer oder gefährdete Segmente zu erkennen

Häufige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

  • Doppelte Ereignisse: Stellen Sie sicher, dass jedes Ereignis nur einmal ausgelöst wird, um eine Aufblähung der Konvertierungsdaten zu vermeiden. Wenn Sie sich ausschließlich auf browserbasierte Ereignisse verlassen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen: Vorteile des serverseitigen Taggings um die Genauigkeit zu verbessern.
  • Fehlende Schritte: Stellen Sie sicher, dass alle Trichterphasen richtig markiert sind
  • Falsche Trichterreihenfolge: Beachten Sie die Schrittreihenfolge in geschlossenen Trichtern
  • Probleme mit der Probenahme: Vermeiden Sie enge Datumsbereiche für Websites mit geringem Datenverkehr

Kontinuierliche Optimierung

  • Überwachen Sie die Trichterleistung wöchentlich
  • Aktualisieren Sie Funnel-Berichte nach Kampagnen oder UX-Updates
  • Kontinuierliche Verfeinerung basierend auf Segmentierung und Feedback

Plattformspezifische Implementierung: Warum sie wichtig ist

Dieser Leitfaden legt zwar die Grundlage für die GA4-Funnel-Analyse, der genaue Einrichtungsprozess variiert jedoch je nach E-Commerce-Plattform. Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was Sie erwartet:

  • Shopify: Die meisten E-Commerce-Ereignisse werden automatisch durch die native GA4-Integration verfolgt, aber GA4-Probleme mit Shopify werden immer noch angezeigt, wenn Ihre Ereignisse falsch konfiguriert oder unvollständig sind.
  • WooCommerce: Erfordert normalerweise Google Tag Manager oder Plugin-basierte Setups, um Funnel-Ereignisse wie „In den Warenkorb legen“, „Checkout-Schritte“ und „Kauf“ zu erfassen.
  • BigCommerce: Benötigt häufig benutzerdefiniertes Tagging und Ereignis-Mapping, insbesondere bei mehrstufigen Checkouts oder Zahlungsanbietern von Drittanbietern.

Abschließende Überlegungen

Die GA4-Funnel-Analyse ist mehr als nur eine Berichtsfunktion: Sie ist ein strategisches Tool, um Conversions zu steigern, Probleme zu beheben und Ihren E-Commerce-Umsatz zu erhöhen. Beginnen Sie mit einem sauberen Event-Tracking, visualisieren Sie Ihre User Journey und iterieren Sie konsequent.

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist die GA4-Trichteranalyse?

GA4 Funnel Analysis ist ein Berichtstool in Google Analytics 4, das visualisiert, wie Benutzer eine Reihe vordefinierter Schritte durchlaufen, und so hilft, zu erkennen, wo sie abbrechen.

F: Wie erstelle ich einen Trichter in GA4?

Gehen Sie in GA4 zu „Erkunden“ > „Funnel-Erkundung“, definieren Sie Ihre Funnel-Schritte, wählen Sie den offenen oder geschlossenen Funnel-Typ und wenden Sie nach Bedarf Aufschlüsselungen oder Segmente an.

F: Was sind die wichtigsten Trichtermetriken?

Zu den wichtigsten Kennzahlen zählen die Benutzeranzahl pro Schritt, die Konvertierungsrate, die Abbruchrate und die verstrichene Zeit zwischen den Schritten.

 

Optimieren Sie Ihre Analysen

Ein Klick zur Automatisierung von GA4, Anzeigen und Produkt-Feeds in WordPress und Shopify.

Testen Sie Conversios jetzt

Varsha Bairagi

SEO-Spezialist

Varsha ist Spezialistin für Digital Marketing und SEO bei Conversios und verfügt über umfassende Expertise in Onpage-SEO, GA4-Tracking und Performance-Optimierung. Sie unterstützt E-Commerce-Marken beim Wachstum durch strategische Inhalte, Analysen und Anzeigenintegrationen.

Nach oben scrollen