Haben Sie nach einem erfolgreichen Verkaufstag Ihr GA4-Dashboard geöffnet und festgestellt, Einnahmen in Höhe von 0 USD?
Du bist nicht allein.
Im Jahr 2025 ist dieses Problem aufgrund strengerer Datenschutzbestimmungen, komplexer Setups und sogar serverseitiger Tagging-Fehler häufiger denn je. Wenn Sie einen Shopify- oder WooCommerce-Shop betreiben und GA4 keine Umsätze anzeigt, fehlen Ihnen mehr als nur Daten. Sie verlieren den Überblick über ROAS, Anzeigenleistung und darüber, was für Ihr Unternehmen funktioniert.
Hier ist eine praktische, unkomplizierte Anleitung, die Ihnen bei der Behebung des Problems hilft.
1. Prüfen Sie, ob Sie die richtigen Kaufparameter senden
Um einen Kauf zu protokollieren, benötigt GA4 bestimmte Daten:
-
transaction_id
(einzigartig pro Bestellung) -
value
(numerisch, keine Währungssymbole) -
currency
(ISO-Format wie USD, EUR, INR)
Wenn Sie eine dieser Informationen verpassen oder sie im falschen Format senden, wird GA4 keinen Umsatz erfassen. Wir haben schon erlebt, dass Geschäfte versehentlich $599.99
statt nur 599.99
, oder vergessen Sie die Währung ganz.
Wenn Sie GTM oder die Pixel-Integration von Shopify verwenden, überprüfen Sie Ihre Datenschicht oder Ereignisschema. Stellen Sie außerdem sicher, dass Daten auf Produktebene wie item_id
, item_name
, price
und quantity
sind enthalten und korrekt übergeben.
✅ Schnell Test: Open DebugView in GA4, führen Sie einen Testkauf durch und bestätigen Sie, ob diese Werte in Echtzeit angezeigt werden.
2. Ihr „Kauf“-Ereignis ist möglicherweise falsch benannt (oder fehlt)
Einer der am häufigsten übersehenen Gründe, warum GA4 keine Einnahmen anzeigt, ist der Ereignisname selbst.
Es muss benannt werden purchase
. Nicht completed_purchase
nicht orderSuccess
, sonst nichts.
Wir haben Kunden dabei geholfen, das Tracking zu beheben, indem sie einfach das Ereignis in ihrem GTM- oder Server-Tag-Setup umbenannt haben.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Ereignis ausgelöst wird, nachdem die Datenebene oder die Seitendaten geladen wurden. Eine zu frühe Auslösung kann dazu führen, dass trotz des richtigen Ereignisnamens noch einige Parameter fehlen.
3. Nutzen Sie serverseitiges Tagging? Überprüfen Sie diese 3 Punkte
Serverseitige Setups können die Leistung und Datengenauigkeit steigern, können aber auch zu Umsatzeinbußen führen, wenn sie nicht richtig konfiguriert sind.
Folgendes ist zu überprüfen:
-
Der Ereigniszeitstempel muss innerhalb des zulässigen Fensters von GA4 liegen (normalerweise 72 Stunden).
-
Parameter wie
value
,currency
undtransaction_id
muss explizit weitergeleitet werden -
Stellen Sie sicher, dass Ereignisse weder auf Client- noch auf Serverseite dupliziert werden
Wenn Sie das verwenden Serverseitiges Tagging-Plugin von Conversios, wir kümmern uns um diese Fälle. Wenn Sie Ihren GTM-Server selbst hosten oder Plattformen wie Stape verwenden, überprüfen Sie die Parameterweiterleitung.
4. Zustimmungsbanner, Berechtigungen und Latenz
Manchmal ist technisch alles korrekt, aber es werden trotzdem keine Einnahmen angezeigt.
Hier die Gründe:
-
Cookie-Banner könnte das GA4-Ereignis blockieren, bis der Benutzer zustimmt. Wenn diese Zustimmung nie erfolgt,
purchase
Ereignis wird nie ausgelöst, insbesondere wenn Google Consent Mode v2 ist nicht richtig konfiguriert. -
Ihr GA4-Konto verfügt möglicherweise nicht über die Berechtigung zum Anzeigen von Umsatz- oder Kostendaten. Überprüfen Sie Ihre Property-Einstellungen.
-
GA4-Berichte erfolgen nicht in Echtzeit. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Umsatzdaten in Standardberichten angezeigt werden.
Verwenden Sie DebugView und Echtzeitberichte, um zu bestätigen, ob die Verfolgung ausgelöst wird, auch wenn Standardberichte hinterherhinken.
5. Verwenden Sie DebugView, Tag Assistant und Ihr Store-Backend zusammen
Hier ist ein solider Arbeitsablauf zur Fehlerbehebung bei Ihrem Setup:
-
Führen Sie einen Testkauf auf Ihrer Site durch
-
Bestätigen Sie, dass Sie ein
purchase
Veranstaltung mitvalue
,currency
undtransaction_id
-
Öffnen Sie Chrome DevTools → Registerkarte Netzwerk → Filter für
collect?v=2
-
Überprüfen Sie, ob diese Treffer die richtigen Umsatzparameter enthalten
-
Vergleichen Sie abschließend den GA4-Umsatz mit den tatsächlichen Bestellsummen Ihres Shops.
Wenn Sie durchgängig Nichtübereinstimmungen feststellen oder die Debugansicht richtig aussieht, die Berichte jedoch leer sind, liegt wahrscheinlich ein Zeitproblem oder eine blockierte Zustimmung vor.
Abschließende Überlegungen
Die Umsatzverfolgung von GA4 ist leistungsstark, aber auch streng. Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass Daten tage- oder wochenlang fehlen.
Lassen Sie nicht zu, dass Null-Umsatzberichte Ihre Entscheidungen beeinflussen.
👉 Buchen Sie ein kostenloses Tracking-Audit
👉 Testen Sie unser GA4+GTM-Plugin mit serverseitiger Unterstützung
Sehen Sie das Gesamtbild. Treffen Sie intelligentere Entscheidungen. Lassen Sie Ihre Daten für sich arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
F: Warum zeigt GA4 keinen Umsatz an, obwohl ich Verkäufe habe?
Normalerweise aufgrund fehlender oder falscher Parameter (value
, transaction_id
), ein falsch benanntes Ereignis oder eine Nichtübereinstimmung der Mess-ID.
F: Kann serverseitiges Tagging die Umsatzverfolgung beeinträchtigen?
Ja, wenn Sie die erforderlichen Parameter nicht weitergeben oder die Daten außerhalb des gültigen Zeitstempelbereichs senden.
F: Wie lange dauert es, bis GA4 den Umsatz anzeigt?
DebugView zeigt es sofort an, aber Standardberichte können 24 bis 48 Stunden dauern.