Die ideale ROAS (Return on Ad Spend) für Ihre erste PMax-Kampagne hängt von mehreren Faktoren ab. So wie jede Kampagne unterschiedliche Ziele und unterschiedliche Ausgaben basierend auf ihrem Marketingbudget hat, hat auch jedes Unternehmen eine andere Zielgruppe, auf deren Grundlage Ihr ROAS geändert werden kann.
Daher gibt es keine konkrete Antwort auf diese Frage.
A ROAS von 2 oder höher. Daraus geht hervor, dass jeder für Werbung ausgegebene Dollar einen Umsatz von zwei Dollar generiert und als „gut“ gilt. Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten, sollte Ihr idealer ROAS bei 3 oder mehr liegen. Für eine profitable PMax-Kampagne ist es ein Maßstab.
Die Berechnung Ihres eigenen ROAS ist nicht so schwierig. Sie können dies in sehr einfachen Schritten tun, wie unten beschrieben:
Bestimmen Sie zunächst Ihren Breakeven-Punkt für den Gewinn in der PMax-Kampagne. #
Ihr Breakeven-Punkt sollte niemals Ihrem ROAS-Ziel entsprechen. Wenn es zu niedrig ist, verlieren Ihre Marketingkampagnen Geld und Sie erzielen keine Gewinne, sodass Ihre Werbeausgaben entweder 0 oder negativ sind. Sie können Ihre Marge auf die Waren nutzen, um die Gewinnschwelle für Ihren ROAS zu bestimmen.
Berechnen Sie Ihren Break-Even-Punkt – Break-Even-Punkt = 100 % / Marge %
Zweitens legen Sie ein gutes ROAS-Ziel fest, nachdem Sie nun die Gewinnschwelle erreicht haben. #
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein gutes ROAS-Ziel zu ermitteln. Sie können entweder den Gebotssimulator von Google Ads verwenden oder Ihre Gewinnspanne anhand der Gewinnschwelle berechnen und dann Ihr Marketingbudget festlegen, um den besten ROAS zu erzielen.
Laut unseren E-Commerce-Experten sollte es mindestens 2 oder mehr sein, damit Performance-Kampagnen optimal laufen.
Wenn Sie zum ersten Mal eine PMax-Kampagne durchführen, ist es wichtig, verschiedene Targeting-Optionen, Anzeigenformate und Gebotsstrategien zu testen. Insbesondere um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert. Außerdem ist es wichtig, die Kampagnenleistung regelmäßig zu überwachen und anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Werbeziele erreichen und Ihren Return on Investment (ROI) maximieren.