Das Hinzufügen eines Präfixes zu Produkt-IDs in E-Commerce-Shops kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Es kann die Produktkategorisierung, das Branding und das Marketing verbessern. Verbessern Sie außerdem die Einzigartigkeit des Produkts durch Suche und Filterung, stellen Sie detaillierte Beschreibungen bereit und ergänzen Sie die Organisationsstruktur.
In diesem Artikel teilen wir eine Kurzanleitung zum Hinzufügen der Präfixe für Produktattribute mit dem Conversios-Plugin. Wir betonen auch die Bedeutung und Vorteile des Hinzufügens von Präfixen zu Produkt-IDs und.
Wie füge ich mit Conversios ein Präfix zu Produkt-IDs hinzu? #
Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung, wie Sie mit dem Conversios-Plugin Präfixe zu Ihren Produkt-IDs hinzufügen können:
1: Gehen Sie zu Ihrem WP-Backend > Navigieren zu Conversions PRO > Und auswählen Produkt-Feed.

2: Gehen Sie zu Feed-Verwaltung > Und einen neuen Feed erstellen > und klicken Sie auf den Feed-Namen, um den Feed zu öffnen.
3: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Option „Produkte synchronisieren“ > es öffnet sich ein Attributdialogfeld, in dem Sie die gewünschten Attribute ändern und auf „Weiter“ klicken können.
4: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken, gelangen Sie zum Dialogfeld zur Produktkategoriezuordnung, in dem Sie als erstes das gewünschte Präfix hinzufügen können.
5: Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Produkte synchronisieren“, um die Produkte erfolgreich mit den gewünschten Präfix-IDs zu synchronisieren.
Warum Präfixe für Produkt-ID-Attribute verwenden und welche Vorteile es hat: #
1. Produktkategorisierung #
Präfixe können dabei helfen, Produkte zu kategorisieren und ihre Eigenschaften auf einen Blick zu verstehen. Beispielsweise könnte eine Produkt-ID wie „APP12345“ darauf hinweisen, dass es sich um einen Bekleidungsartikel handelt. Während „ELC67890“ ein Elektronikprodukt darstellen könnte. Dies trägt zur Rationalisierung der Bestandsverwaltung bei und vereinfacht den Prozess der Identifizierung von Produkten anhand ihrer Attribute.
Darüber hinaus können Sie Präfixe verwenden, um das Produkt detaillierter zu kategorisieren. Diese können auf den Farben des Produkts, den verfügbaren Größen usw. basieren. Dies hilft bei der detaillierteren Kategorisierung der Produkte. Und verstehen Sie auch den Trend, welche Größe, Farbe oder welches Design sich bei T-Shirts am meisten verkauft.
2. Marke und Marketing #
Präfixe können auch für Branding-Zwecke genutzt werden. Ein erkennbares Präfix, das Ihrer Marke zugeordnet ist, kann Kunden dabei helfen, Ihre Produkte auf verschiedenen Plattformen leicht zu identifizieren. Es trägt zur Markenbekanntheit bei und stärkt die Präsenz Ihrer Marke im Bewusstsein der Verbraucher.
3. ID-Konflikte verhindern #
Präfixe können helfen, Konflikte zu vermeiden, wenn Sie Produkte mit ähnlichen Namen oder SKUs haben. Wenn zwei Produkte aus unterschiedlichen Kategorien oder Marken dieselbe Kennung haben, kann das Hinzufügen eines Präfixes sie unterscheiden und Unklarheiten beseitigen.
4. Verbesserte Suche und Filterung #
Kunden nutzen häufig Such- und Filteroptionen auf E-Commerce-Websites, um bestimmte Produkte zu finden. Durch die Einbindung von Präfixen ermöglichen Sie Benutzern die Suche nach Produkten anhand ihrer Kategorien oder Typen, was zu einem intuitiveren und benutzerfreundlicheren Einkaufserlebnis führt.
Sehen wir uns ein kurzes Beispiel an, um die Verwendung besser zu verstehen. Angenommen, der E-Commerce-Shop verfügt über ein T-Shirt, das ein meistverkauftes Produkt ist und in mehreren Größen, Farben und Varianten erhältlich ist. Durch die Verwendung von Präfixen kann die Produktliste bei der Suche nach einer bestimmten Farbe oder Größe verbessert werden.
5. System Integration #
Bei der Integration einer E-Commerce-Plattform mit anderen Systemen wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung oder Analysetools kann die Verwendung von Präfixen den Datenaustauschprozess erleichtern. Es stellt sicher, dass die richtigen Attribute den entsprechenden Systemen zugeordnet werden, wodurch Fehler und Ungenauigkeiten verhindert werden.
6. Skalierbarkeit und Erweiterung #
Wenn Ihr E-Commerce-Shop wächst und expandiert, sorgt ein gut organisiertes System mit Präfixen für eine reibungslosere Skalierbarkeit. Es ermöglicht die Hinzufügung neuer Produkte und Kategorien, ohne die bestehende Struktur zu stören.
7. Organisationsstruktur #
Durch das Hinzufügen von Präfixen zu Produkt-IDs können Sie ein besser organisiertes und strukturierteres System für die interne Verwaltung Ihrer Produkte erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie über einen großen Bestand mit verschiedenen Kategorien und Unterkategorien verfügen. Die Präfixe können verschiedene Produkttypen, Marken oder Abteilungen repräsentieren und erleichtern so das Suchen, Filtern und Gruppieren von Produkten.