Die neue Funktion „Event Tracking“ von Google Analytics wurde entwickelt, um eine benutzerdefinierte Implementierung für WooCommerce-Shops zu ermöglichen, die nicht standardmäßige WooCommerce-Hooks verwenden. Dies ermöglicht eine genaue und flexible Verfolgung von E-Commerce-Ereignissen, die auf bestimmte Anpassungen in Ihrem Shop zugeschnitten sind.
Übersicht #
Diese Funktion ist besonders nützlich für WooCommerce-Shops, die benutzerdefinierte Hooks anstelle der standardmäßigen WooCommerce-Hooks implementiert haben. Sie bietet zwei Haupteinstellungen zum Anpassen des Google Analytics-Trackings:
- Methode zur Produktdatenerfassung
- Ereignisauswahl
Lassen Sie uns die einzelnen Einstellungen genauer betrachten, um zu verstehen, wie Sie sie zur Verbesserung Ihrer Google Analytics-Ereignisverfolgung verwenden können.
1. Methode zur Produktdatenerfassung #
Mit der Einstellung „Methode zur Produktdatenerfassung“ können Sie separate Hooks zum Verfolgen von Ereignissen auf verschiedenen Seiten Ihres WooCommerce-Shops auswählen.
Dies beinhaltet das Produktliste, Produktdetailseite, Checkout-Seite und Bestellbestätigungsseite.
Product List #

- Zweck: Verfolgt WooCommerce-Produktdaten wie Produkt-ID, Name, Preis und andere E-Commerce-bezogene Daten.
- Verwendung: Wenn Google Analytics eCommerce-Ereignisse wie Produktimpressionen, Klicks oder „In den Einkaufswagen legen“-Aktionen in Ihrem Shop nicht richtig funktionieren, können Sie basierend auf der Implementierung Ihres Shops einen benutzerdefinierten Hook auswählen.
- Implementierung: Sie können je nach den in Ihrem Shop verwendeten WooCommerce-Vorlagen aus verschiedenen WooCommerce-Hooks wählen. Wenn Ihr Shop keine standardmäßigen WooCommerce-Hooks verwendet, können Sie sich für Conversios-Hooks entscheiden.
- Konvertierungshaken: Für Shops, die keine WooCommerce-Standard-Hooks verwenden, können Conversios-Hooks verwendet werden. Sie müssen lediglich den angegebenen Conversios-Hook in Ihre WooCommerce-Vorlage einfügen. Die Dokumentation enthält Screenshots und Beispiele für die Integration dieser Hooks in die Produktliste, die Produktdetailseite, die Checkout-Seite und die Bestellbestätigungsseite.
Produktdetailseite #
- Zweck: Erfasst Daten zu einzelnen Produktdetails.
- Implementierung: Wählen Sie einen benutzerdefinierten Hook, der der Implementierung der Produktdetailseite Ihres Shops entspricht.

Checkout-Seite #
- Zweck: Verfolgt Daten während des Bestellvorgangs.
- Implementierung: Wählen Sie einen Hook basierend darauf aus, wie Ihre Checkout-Seite angepasst ist.

Bestellbestätigungsseite #
- Zweck: Erfasst Daten auf der Bestellbestätigungsseite, nachdem ein Kauf abgeschlossen wurde.
- Implementierung: Wählen Sie den entsprechenden Hook, um Auftragsbestätigungsereignisse zu verfolgen.

2. Ereignisauswahl #
Der Ereignisselektor ermöglicht die benutzerdefinierte Ereignisauslösung und bietet Flexibilität bei der Handhabung von Ereignissen, die nicht den standardmäßigen WooCommerce-Konventionen folgen.

Benutzerdefinierte Ereignisauslösung #
- Zweck: Passt die Ereignisverfolgung anhand bestimmter Kriterien an, z. B. CSS-Klassen oder IDs, die von den WooCommerce-Standards abweichen können.
- Beispielanwendungsfall: Wenn das Ereignis „Zum Warenkorb hinzufügen“ auf einer benutzerdefinierten CSS-Klasse und nicht auf der standardmäßigen WooCommerce-Klasse basiert, können Sie diese Klasse im Ereignisselektor angeben, um eine genaue Nachverfolgung sicherzustellen.
- Implementierung: Sie können benutzerdefinierte Ereignisse definieren, indem Sie mehrere CSS-Klassen oder IDs mithilfe einer durch Kommas getrennten Zeichenfolge hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Tracking-Skript Ereignisse erkennen und verarbeiten kann, die nicht dem Standardformat entsprechen.
Wie implementiere ich diese mit dem Conversion-Plugin? #
Sehen wir uns Schritt für Schritt an, wie Sie Ihr benutzerdefiniertes Google Analytics 4-Ereignis-Tracking mit dem Conversios-Plugin integrieren können:
Schritt 1. Produktdatenerfassung konfigurieren: #
- Identifizieren und wählen Sie die entsprechenden benutzerdefinierten Hooks für jeden Seitentyp (Produktliste, Produktdetailseite, Checkout-Seite und Bestellbestätigungsseite).
- Integrieren Sie Conversios-Hooks, wenn keine Standard-WooCommerce-Hooks verwendet werden.
Schritt 2. Ereignisauswahl einrichten: #
- Definieren Sie benutzerdefinierte Ereignisauslöser basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihres Geschäfts.
- Geben Sie die relevanten CSS-Klassen oder IDs ein, um eine genaue Ereignisverfolgung sicherzustellen.
Mit dieser Funktion können WooCommerce-Shop-Besitzer eine präzise Google Analytics-Ereignisverfolgung erreichen, selbst wenn sie benutzerdefinierte Implementierungen verwenden, die vom Standard-WooCommerce-Setup abweichen. Durch die Verwendung der Produktdatenerfassungsmethode und des Ereignisselektors können Sie sicherstellen, dass alle relevanten E-Commerce-Ereignisse in Google Analytics genau erfasst und gemeldet werden.