- Erhöhen Sie die Konvertierungen
- Optimierung der Marketingtaktiken
- Testen Sie Ihre Annahmen mit Daten
- Was ist das GA4-Kaufereignis bei Shopify?
- Vorteile der Kaufereignisverfolgung
- Wie richte ich die Shopify-Kaufereignisverfolgung in GA4 ein?
In der wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft ist es unerlässlich, zu erfahren, wie ein Kunde kauft. Ein solches Tool ist Google Analytics 4 (GA4), das Shopify-Shop-Besitzern Echtzeitdaten zum Kundenverhalten – einschließlich der Einkäufe – bietet. Ein Zeichen dafür, dass die Einrichtung von Google Analytics 4 zur Verfolgung von Kaufereignissen effektiv ist und Shops von Folgendem profitieren können:
Erhöhen Sie die Konvertierungen #
Überwachen Sie die Art und Weise, wie Benutzer mit dem Geschäft interagieren, finden Sie Reibungspunkte und optimieren Sie das beste Einkaufserlebnis.
Optimierung der Marketingtaktiken #
Erfahren Sie, welche Marketingkanäle den Umsatz steigern, und weisen Sie die Ressourcen entsprechend zu.
Testen Sie Ihre Annahmen mit Daten #
Überwachen Sie wichtige Statistiken wie Konversionsrate, Umsatz und durchschnittlichen Bestellwert im Zeitverlauf, um die Leistung des Geschäfts zu beurteilen.
Obwohl GA4 einige nette neue Funktionen bietet, kann die Nachverfolgung von Kaufereignissen schwierig sein. Ein Leitfaden zur Navigation durch die GA4-Reise, angefangen beim Einrichten einer GA4-Eigenschaft bis hin zur Behebung von Problemen, mit denen praktisch jeder Vermarkter bei der Implementierung von Google Analytics in Shopify konfrontiert wird.
Was ist das GA4-Kaufereignis bei Shopify? #
Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein Kunde eine Bestellung im Shopify-Shop aufgibt. Es erfasst 100 % der Transaktionsdetails und bietet einen umfassenden Überblick über die Leistung des Shops in Verbindung mit der Verbraucherdynamik.
Vorteile der Kaufereignisverfolgung #
- Verstehen Sie Conversion-Rate, Umsatz, durchschnittlichen Bestellwert und Produktverkäufe
- Erkennen Sie die Auswirkung von Nebenereignissen (auch „in den Warenkorb legen“).
- Planen Sie Customer Journeys und verbessern Sie die Konvertierung.
Wie richte ich die Shopify-Kaufereignisverfolgung in GA4 ein? #
GA4 lässt sich ab etwa März 2023 nahtlos in Shopify für den Google Sales Channel integrieren. Mit dem Ein-Klick-Zugriff und der einfachen Verbindung verfolgt GA4 bereits nativ bestimmte wichtige E-Commerce-Ereignisse, einschließlich Käufe.

Wenn Sie Shopify jedoch noch nicht mit GA4 verbunden haben, befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Erstellen Sie eine GA4-Eigenschaft #
- Melden Sie sich bei Ihrem Google Analytics-Konto an.
- Navigieren Sie zum Admin-Bereich und klicken Sie auf „Eigenschaft erstellen“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre neue GA4-Eigenschaft einzurichten.
- Kopieren Sie die Mess-ID (sieht aus wie G-XXXXXXXXXX) zur späteren Verwendung.

Schritt 2: Shopify mit GA4 verbinden #
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Direkte Integration #
Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Administrationsbereich an und gehen Sie zu Online-Shop -> Einstellungen. Fügen Sie im Abschnitt Google Analytics Ihre GA4-Mess-ID ein.
Verwendung des Google Tag Managers (empfohlen) #
Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Administrationsbereich an und gehen Sie zu Online-Shop -> Einstellungen. Fügen Sie im Abschnitt Google Analytics Ihre GA4-Mess-ID ein.
Kopieren Sie den GTM-Containercode und fügen Sie ihn dem Tag Ihres Shopify-Themas.

Navigieren Sie in Shopify zu Online-Shop -> Themen -> Aktionen -> Code bearbeiten. Dann in der Thema. Flüssigkeit Fügen Sie in die Datei den GTM-Containercode ein, den Sie zuvor kopiert haben.

Schritt 3: GA4-Tags in GTM konfigurieren #
Melden Sie sich bei GTM an.
Erstellen Sie ein neues Tag, indem Sie auf die Option „Neues Tag hinzufügen“ klicken.

Klicken Sie auf „Tag-Konfiguration“ und wählen Sie dann den Tag-Typ „Google Analytics“ aus.

Wählen Sie „Google Analytics: GA4-Ereignisse“
Geben Sie Ihre GA4-Mess-ID ein und stellen Sie den Trigger auf „Alle Seiten“ ein.


Speichern und veröffentlichen Sie das erstellte Tag.
Schritt 4: Konfigurieren Sie das GA4-Kaufereignis-Tag #
Erstellen Sie ein neues Tag und wählen Sie „Google Analytics: GA4-Ereignis“ aus.
Geben Sie Ihre Mess-ID ein und benennen Sie das Ereignis „Kauf“.

Fügen Sie die folgenden Parameter hinzu, um detaillierte Kaufinformationen zu erfassen:
- transaction_id: erfasst eindeutige Kauf-IDs
- Wert: Gesamtgeldwert der Transaktion
- Währung: Währung, in der die Transaktion durchgeführt wurde
- Artikel: Array mit Details zu jedem gekauften Artikel (z. B. Artikel-ID, Name, Preis, Menge)
- Gutschein: Name oder Code des eingelösten Gutscheins (sofern vorhanden)
- Zugehörigkeit: Lieferant, Unternehmen oder Filialstandort, der mit dem Verkauf in Verbindung steht (optional)
- Versand: Versandkosten
- Steuer: Auf die Transaktion angewendeter Steuerbetrag

Speichern Sie die Kaufereignis Etikett.
Schritt 5: Einrichten des Triggers #
Wählen Sie „Benutzerdefiniertes Ereignis“ als Auslösertyp und geben Sie als Ereignisnamen „Kauf“ ein.
Konfigurieren Sie den Auslöser so, dass er auf der Kaufbestätigungsseite ausgelöst wird.
Dies ist normalerweise ein „Seitenaufruf“-Trigger mit einer Bedingung für den URL-Pfad, der „checkout/thank_you“ enthält.

Schritt 6: Implementieren Sie eine Datenschicht für Shopify #
Stellen Sie sicher, dass Ihre Shopify-Checkout-Seite Transaktionsdaten an die Datenebene überträgt. Dazu müssen Sie möglicherweise Ihr Design bearbeiten oder Apps/Plugins verwenden, die die Integration der Datenebene unterstützen.
Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre Einrichtung #
Verwenden Sie den GTM-Vorschaumodus, um einen Testkauf durchzuführen und zu überprüfen, ob das Kaufereignis mit allen ausgefüllten Parametern korrekt ausgelöst wird.

Überprüfen Sie GA4 DebugView, um zu bestätigen, dass das Kaufereignis mit allen relevanten Parametern aufgezeichnet wird.
Haben Sie Probleme mit Google Analytics 4 und Shopify?
Sehen Sie sich diese Anleitung an: 14 häufige Google Analytics 4-Probleme mit Shopify: Ein umfassender Leitfaden
Wenn Sie diese häufigen GA4-Probleme mit Shopify verstehen und die bereitgestellten Lösungen implementieren, können Sie eine genaue Datenverfolgung sicherstellen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um Ihren Shopify-Shop erfolgreich zu optimieren. Handeln Sie noch heute und schöpfen Sie das volle Potenzial von GA4 für Ihr E-Commerce-Geschäft aus!