Einer der Hauptvorteile der Verwendung von GA4 mit E-Commerce-Plattformen sind die verbesserten Tracking-Funktionen. GA4 bietet eine genauere und umfassendere Sicht auf das Benutzerverhalten. Es ermöglicht Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Verkaufstrichter zu optimieren. GA4 ermöglicht es Unternehmen beispielsweise, das Nutzerengagement über verschiedene Geräte hinweg zu verfolgen. Dies ist in der heutigen Mobile-First-Welt besonders wichtig. GA4 verfügt außerdem über eine Funktion zur „erweiterten Messung“. Es erleichtert die Verfolgung wichtiger Ereignisse wie Produktklicks, Videowiedergaben und Dateidownloads. Diese Funktion macht eine benutzerdefinierte Ereignisverfolgung überflüssig und spart Zeit und Ressourcen für Unternehmen.
Der Hauptnachteil ist die mit dem neuen Tool verbundene Lernkurve. GA4 verfügt im Vergleich zu Universal Analytics über eine andere Benutzeroberfläche und ein anderes Tracking-Modell. Möglicherweise müssen Unternehmen zunächst Zeit und Ressourcen in Schulung und Ausbildung investieren. Ein weiterer potenzieller Nachteil ist die eingeschränkte Integration mit Tools und Plattformen von Drittanbietern. Obwohl GA4 mit vielen E-Commerce-Plattformen kompatibel ist, werden einige der erweiterten Funktionen möglicherweise nicht vollständig unterstützt. Dies kann die Fähigkeit einschränken, bestimmte Kennzahlen zu verfolgen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.